Ihre Fortbildung

Abrechnungsschulungen, Wundworkshops oder Deeskalationstraining – wir bieten Ihnen ganz unterschiedliche medizinische und nichtmedizinische Schulungen für Ihren Praxisalltag.

Wundworkshops

Gemeinsam die Herausforderung „Chronische Wunden“ meistern!

Die Behandlung chronischer Wunden ist komplex und zeitintensiv. In der Praxis werden Sie täglich mit den Herausforderungen einer professionellen Wundversorgung konfrontiert. Möchten Sie praxisnahes Wissen über die Behandlung chronischer Wunden erlernen? Wünschen Sie sich einen intensiven Austausch mit erfahrenen Kollegen und Kolleginnen? Dann sind Sie bei dieser praxisbezogenen Fortbildung genau richtig!

Inhalte:

  • Grundlagen chronischer Wunden
  • Grundsätze der modernen Wundversorgung
  • Phasen der Wundheilung
  • Auswahl der richtigen Wundauflagen und deren fachgerechte Anwendung

Freuen Sie sich auf umfangreiche praktische Übungen, von der Beurteilung einer Wunde bis hin zur Versorgung unterschiedlicher chronischer Verläufe. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen aus dem eigenen Praxisalltag untereinander auszutauschen und innerhalb der Teamarbeit ausführlich zu diskutieren. Gemeinsam mit unserer Fachexpertin werden hilfreiche Lösungsansätze erarbeitet, die Sie gleich umsetzen können.

Die Kursgebühr beträgt für MEDI-Mitglieder und deren Angestellte 29 Euro pro Person, für Nicht-MEDI-Mitglieder und deren Angestellte 49 Euro pro Person inkl. MwSt.. Die Materialien und die Verpflegung sind in der Kursgebühr enthalten.

Die nächsten Termine finden Sie zu gegebener Zeit hier auf dieser Seite.

Herausforderung chronische Wunde – Ulcus cruris

Inhalte:

Das Ulcus cruris gehört zu den häufigsten chronischen Erkrankungen in Deutschland. Lernen Sie in dieser Fortbildung die wichtigsten ergänzenden Behandlungsmaßnahmen der unterschiedlichen Unterschenkelgeschwüre kennen – zum einen die fachlich korrekte Umsetzung einer modernen Wundversorgung, zum anderen die sachgemäße Anwendung der Kompressionstherapie.

  • Entstehung und Krankheitsbilder
  • Ausführliche Diagnostik
  • Moderne Wundversorgung beim Ulcus cruris
  • Praktische Übungen
  • Wundverläufe und Fallbeispiele
  • Kompressionstherapie
  • Selbstmanagement des Patienten
  • Tipps und Trick

Freuen Sie sich auf das Zusammenspiel von praktischen Übungen und interaktivem Austausch. Es erwarten Sie ausführliche Analysen unterschiedlicher Wundverläufe sowie zahlreiche Fallbeispiele, zu denen Sie gemeinsam mit unserer Fachexpertin Lösungsansätze erarbeiten. Die Fortbildung kostet für MEDI-Mitglieder 29 Euro für alle anderen 49 Euro. Die Preise verstehen sich inklusive 19 Prozent Mehrwertsteuer.

Die nächsten Termine finden Sie zu gegebener Zeit hier auf dieser Seite.

 

Herausforderung chronische Wunde – Diabetisches Fußsyndrom

Inhalte:

Erfahren Sie mit Hilfe der Fachexpertin Frau Skowronsky, wie Sie Patienten mit einem Diabetischen Fußsyndrom wirkungsvoll behandeln und im Versorgungsprozess bestmöglich unterstützen. Nach dem Besuch der Fortbildung können Sie unter anderem Risikopatienten identifizieren, Fußinspektionen selbständig durchführen und eine Diagnostik erstellen. Ihr Arbeitsalltag wird erleichtert und die Lebensqualität Ihrer Patienten verbessert.

  • Pathogenese und Symptome des DFS
  • Phänomen Leibesinselschwund
  • Risikopatienten erkennen und beraten
  • Fußinspektion durchführen
  • Moderne Wundversorgung bei Fußulzerationen
  • Wundverläufe und zahlreiche Fallbeispiele
  • Praktische Übungen, Tipps und Tricks
  • Selbstmanagement des Patienten

Frischen Sie jetzt Ihr Fachwissen auf! Bei dieser Fortbildung lernen Sie anhand praktischer Fallbeispiele und spielerischer Quizrunden, worauf es bei dieser chronischen Erkrankung ankommt. Freuen Sie sich auf das Zusammenspiel von praktischen Übungen und interaktivem Austausch. Es erwarten Sie ausführliche Analysen unterschiedlicher Wundverläufe sowie zahlreiche Fallbeispiele, zu denen Sie gemeinsam mit unserer Fachexpertin Lösungsansätze erarbeiten.

Die nächsten Termine finden Sie zu gegebener Zeit hier auf dieser Seite.

Vorteile für MEDI Mitglieder

Wussten Sie schon? Für unsere Fortbildungen zahlen Mitglieder und ihre Praxisteams weniger oder nichts.