Politik und Standespolitik

MEDI-Mitgliedschaft: Kennen Sie alle Ihre Vorteile?
Gegründet wurde der MEDI Verbund als Parallelorganisation zum KV-System. Einen Namen gemacht hat er sich als Protestorganisation, die nicht alles hinnimmt, was aus der Politik kommt. Heute profitieren MEDI-Praxen von Angeboten, die ihnen kein anderer Verband in dieser Fülle bietet.

“Herr Spahn, das geht an der Realität vorbei”
Larissa Krieger hat sich nach einer schwierigen Geburt geschworen, einen guten Kinderarzt für ihren Sohn zu finden. Wegen diverser gesetzlicher Regelungen hat der Kinderarzt ihres zweijährigen Sohnes nun seine Kassenzulassung zurückgegeben. Wütend und enttäuscht wendet sich die Mutter aus Brühl in einem Video an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn.

Die Uro-EFA® kommt!
Es hat sich inzwischen herumgesprochen, dass VERAH bei Hausärztinnen und Hausärzten eine wichtige Rolle spielen können. Weniger bekannt sind noch die EFA® in der Facharztpraxis. Grund genug, mit Dr. Norbert Smetak, dem Chef des Instituts für Fortbildung und Versorgungsforschung der MEDI Verbünde (IFFM) und stellvertretenden MEDI-Vorsitzenden im Ländle, über die Entwicklungen rund um die EFA® zu sprechen.

20 Jahre MEDI Verbund – wie alles begann
Der MEDI Verbund feiert sein 20-jähriges Bestehen. 1999 war Andrea Fischer Gesundheitsministerin und die Politik der damaligen Bundesregierung Auslöser für die MEDI-Gründung.

TSVG und Konnektor: Kommen Sie zu unserer Veranstaltung am 27. Februar
Zahlreiche Änderungsanträge zeigen, dass die große Koalition eifrig am Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) weiterarbeitet. Gestern fand dazu die zweite Anhörung im Gesundheitsausschuss des Bundestags statt. MEDI GENO-Chef Dr. Werner Baumgärtner fasst hier zusammen, was gegen das Gesetz spricht, das am 1. April in Kraft treten soll.