Politik und Standespolitik

Einzelfallprüfungen schrecken ärztlichen Nachwuchs ab

Einzelfallprüfungen schrecken ärztlichen Nachwuchs ab

Die Zahl der statistischen Richtgrößenprüfungen für Arzneimittel und die Gesamtregresssumme sind laut Kassenärztlicher Vereinigung Baden-Württemberg seit Einführung der Richtwertsystematik 2017 signifikant gesunken. Die Zahl der Einzelfallprüfungen hingegen steigt. Deshalb kämpft MEDI für eine regressfreie Zone in Baden-Württemberg.

mehr lesen
Film ab: MEDI stellt sich vor

Film ab: MEDI stellt sich vor

Was genau macht eigentlich der MEDI Verbund? Mittlerweile ist MEDI ja weitaus mehr als die standespolitische Vertretung der niedergelassenen Ärzteschaft und Psychotherapeutinnen und -therapeuten. MEDI bietet einen Rundum-Service für seine Mitglieder, um sie in ihrem Praxisalltag zu unterstützen, wie der neue Imagefilm zeigt.

mehr lesen
Menschen bei MEDI: Wolfgang Fink

Menschen bei MEDI: Wolfgang Fink

Als Geschäftsführer der MEDI-MVZ hat Wolfgang Fink keinen Job mit geregelten Arbeitszeiten. Neue Strategien tüftelt er am liebsten im Team aus, notfalls auch bis nach Mitternacht. Er hat die zentrale Organisation der MEDI-MVZ mit Leben gefüllt und für die organisatorischen Anpassungen während der Pandemie gesorgt.

mehr lesen
Menschen bei MEDI: Paul Blickle

Menschen bei MEDI: Paul Blickle

Paul Blickle ist kein typischer EDV-Freak, aber er kann programmieren. Einerseits ein Tüftler, der viele Probleme allein löst, gleichzeitig ein begeisterter Teamplayer. Ein Hausarzt, der seinen Beruf liebt.

mehr lesen
Menschen bei MEDI: Dr. Michael Kübler

Menschen bei MEDI: Dr. Michael Kübler

Als 14-jähriger Schüler arbeitete Dr. Michael Kübler schon an der Anmeldung der väterlichen Praxis mit. Inzwischen leitet er die Praxis als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Vermutlich haben die Erfahrungen am Empfang seinen Blick auf die Rolle des Teams geschärft.

mehr lesen
MEDI-Praxen machen bei Telemedizin Assistenz mit

MEDI-Praxen machen bei Telemedizin Assistenz mit

Wie kann man mit immer weniger Ärztinnen und Ärzten immer mehr Menschen versorgen? Und wie Hausärztinnen und -ärzte von der Vielzahl an Routinebesuchen bei immobilen Patienten entlasten? Antworten darauf könnte die Telemedizin Assistenz (TMA) in Rheinland-Pfalz geben.

mehr lesen
Menschen bei MEDI: Dr. Wolfgang von Meißner

Menschen bei MEDI: Dr. Wolfgang von Meißner

Viele Menschen wünschen sich, dass alles besser wird. Weit seltener sind die, die Veränderungen anstoßen und umsetzen. So einer ist Dr. Wolfgang von Meißner. Der Facharzt für Allgemeinmedizin in Baiersbronn versucht Organisationsstrukturen für eine effiziente ambulante Versorgung auf die Beine zu stellen und setzt auf Arbeitsteilung und Teamarbeit.

mehr lesen
Baumgärtner fordert bessere Daten, Transparenz und Maskenpflicht für weitere Exit-Strategie

Baumgärtner fordert bessere Daten, Transparenz und Maskenpflicht für weitere Exit-Strategie

Dr. Werner Baumgärtner, Vorstandsvorsitzender von MEDI GENO Deutschland, stimmt der aktuellen Exit-Strategie der Bundesregierung zu, fordert aber für die weiteren Schritte mehr Daten, Zahlen und Transparenz, wie beispielsweise bundes- und landesweite Stichproben. „Die bisherigen Daten reichen nicht aus, um eine weitere Öffnung des öffentlichen Lebens verantwortungsvoll umzusetzen“, warnt er.

mehr lesen