Politik und Standespolitik

MEDI und weitere Berufsverbände planen großen Ärzteprotest auf dem Stuttgarter Schlossplatz
Der fachübergreifende Ärzteverband MEDI Baden-Württemberg e. V. plant gemeinsam mit weiteren zehn Berufsverbänden am 21. Juni 2023 von 13 bis 15 Uhr eine groß angelegte Protestaktion für die niedergelassene Ärzteschaft sowie Psychotherapeutinnen und -therapeuten auf dem Stuttgarter Schlossplatz. Grund des Protests: Die Fehlentscheidungen der Berliner Gesundheitspolitik. Sie gefährde laut Verband die ambulante Versorgung nachhaltig.

MEDI GENO unterstützt Proteste der Medizinischen Fachangestellten
Der bundesweite Ärzteverbund MEDI GENO Deutschland e. V. unterstützt die geplante Protestaktion des Verbands medizinischer Fachberufe e. V. am kommenden Mittwoch vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte fordern mit großer Unterstützung aus der niedergelassenen Ärzteschaft angemessene Gehälter und mehr Wertschätzung ihrer Leistungen. MEDI engagiert sich seit vielen Jahren für eine adäquate Bezahlung und die Qualifizierung von MFA.

MEDI kritisiert FDP-Vorschlag zur Terminvergabe über kommerzielle Anbieter
Studiert und promoviert hat Dr. Ferdinand Gasser in Wien, danach ging seine berufliche Laufbahn in Süddeutschland weiter. Inzwischen ist der Orthopäde in Stuttgart und auch bei MEDI Baden-Württemberg angekommen: Er hat 2020 eine Praxis in Zuffenhausen übernommen und engagiert sich bei Young MEDI.

Menschen bei MEDI: Dr. med. univ. Ferdinand Gasser
Studiert und promoviert hat Dr. Ferdinand Gasser in Wien, danach ging seine berufliche Laufbahn in Süddeutschland weiter. Inzwischen ist der Orthopäde in Stuttgart und auch bei MEDI Baden-Württemberg angekommen: Er hat 2020 eine Praxis in Zuffenhausen übernommen und engagiert sich bei Young MEDI.

Arbeitsrecht: Seid Ihr up to date?
Arbeitsverträge, die nach dem 1. August 2022 neu geschlossen worden sind, müssen nach dem neuen Nachweisgesetz gestaltet werden. Bestehende Arbeitsverträge sind nur auf Verlangen anzupassen. Was bedeutet das für Praxischefs?

Studie: Schlechte Qualifikation bei MFA-Azubis
Obwohl Medizinische Fachangestellte 2021 der beliebteste Ausbildungsberuf in Deutschland war, tun sich Praxen und MVZ immer schwerer, freie Ausbildungsstellen zu besetzen. Die Hälfte der Bewerber ist ungeeignet, ein Drittel hat nicht den geforderten Schulabschluss.

MEDI blickt zurück: Das war das Jahr 2022
Ein aufregendes und sorgenvolles Jahr geht zu Ende: Die Pandemie beschäftigt uns weiterhin, dazu kommt der Krieg in der Ukraine und die daraus folgende Energiekrise und Inflation. Die Stimmung in der niedergelassenen Ärzteschaft hat einen Tiefpunkt erreicht. Mit unseren Protestaktionen signalisieren unsere Ärztinnen und Ärzte, dass es so nicht weitergehen kann. Neben all den belastenden Ereignissen gibt es aber auch erfreuliche Nachrichten in diesem Jahr. MEDI blickt zurück und zieht Bilanz.

Menschen bei MEDI: Dr. Christine Blum
Dr. Christine Blum hatte schon beim Beginn des Medizinstudiums den Plan, als Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie zu arbeiten. Die Facharztanerkennung besitzt sie inzwischen. Nun hat sie sich für einen Quereinstieg in die Allgemeinmedizin und ein Engagement im MEDI Verbund entschieden.

MEDI-Spitzenkandidat Dr. Karsten Braun wird neuer KV-Chef – ein Porträt
Unser MEDI-Spitzenkandidat Dr. Karsten Braun hat es geschafft: Bei der KV-Wahl in Baden-Württemberg wurde er am vergangenen Samstag zum neuen KV-Vorstandsvorsitzenden gewählt, Dr. Doris Reinhardt vom Hausärzteverband Baden-Württemberg zur Vizechefin. Schon in gut zwei Wochen, am 2. Januar, tritt er seine neue Aufgabe an. Wer ist dieser neue KV-Chef? MEDI stellt ihn vor.

Großes Medienecho bei der zweiten MEDI-Protestaktion
Am vergangenen Mittwoch hat MEDI Baden-Württemberg e. V. gemeinsam mit weiteren bundesweit agierenden Ärzteverbänden zum zweiten Mal zum Protest und zur Schließung der Praxen aufgerufen, um ein weiteres Signal gegen den aktuellen Kurs der Bundesregierung in der Gesundheitspolitik zu setzen. Rund 150 Praxen nahmen an der Aktion in Baden-Württemberg teil. MEDI bot an diesem Tag Online-Fortbildungen auf dem MEDIVERBUND Campus an.