IT/Vernetzung

Digitale Psychotherapie: „Künstliche Situation“

Digitale Psychotherapie: „Künstliche Situation“

Seit der Pandemie leben wir alle in einem ständigen Remote-Zustand. Digitale Veranstaltungen sind das neue Normal. Auch die Videosprechstunde ist aus dem Praxisalltag nicht mehr wegzudenken und mittlerweile fester Bestandteil der Selektivverträge. Was viele Vorteile und Nutzen hat, ist aber auch in manchen Bereichen sehr behutsam einzusetzen – wie beispielsweise in der Psychotherapie, weiß Dr. Michael Ruland, Hausarzt, Psychotherapeut und stellvertretender MEDI-Vorstandsvorsitzender.

mehr lesen
Für den Garrio-Messenger nach Vietnam

Für den Garrio-Messenger nach Vietnam

Tamara Weber ist ausgebildete MFA, hat Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen studiert, anschließend Marketing und Sales Management. Inzwischen arbeitet sie als Projektleiterin in der IT-Abteilung der MEDIVERBUND AG.​

mehr lesen
Garrio: der Messenger für MEDI-Praxen

Garrio: der Messenger für MEDI-Praxen

Ein Messengerdienst, der Ärzte und Patienten verbindet? Der die Anforderungen an Datensicherheit im Gesundheitswesen erfüllt und neben Chats auch Videosprechstunden oder Gruppengespräche ermöglicht? Produktmanagerin Hang Nguyen erklärt, wie Garrio entstanden ist.

mehr lesen
Neue MEDI-Webseite: Mit wenigen Klicks zum Ziel

Neue MEDI-Webseite: Mit wenigen Klicks zum Ziel

Der MEDIVERBUND hat ein neues Gesicht im Netz: Der Internetauftritt erscheint unter der bekannten Adresse www.medi-verbund.de im moderneren Design. Auch inhaltlich hat sich einiges geändert. Marketingmanagerin Lena Möller erzählt, wovon die Nutzer jetzt profitieren.

mehr lesen
Mobil, flexibel und günstig: Digitale Fortbildungen auf dem MEDI-Campus

Mobil, flexibel und günstig: Digitale Fortbildungen auf dem MEDI-Campus

Stellen Sie sich vor, Sie bewegen sich digital auf einem großen Campus. Im Hörsaal eins läuft eine Live-Veranstaltungen mit Top-Experten zum Thema Diabetes mellitus. Im benachbarten Gebäude können sie rund um die Uhr an zertifizierten Fortbildungen teilnehmen und CME-Punkte sammeln. Willkommen auf dem MEDIVERBUND Campus!

mehr lesen
Sozialgericht Stuttgart lehnt Klage gegen unzureichende Kostenerstattung beim Betrieb des TI-Konnektors ab

Sozialgericht Stuttgart lehnt Klage gegen unzureichende Kostenerstattung beim Betrieb des TI-Konnektors ab

Diese Entscheidung fällte das Gericht in erster Instanz am Freitag. „Natürlich ist das eine Enttäuschung“, erklärt Dr. Werner Baumgärtner, Vorstandsvorsitzender von MEDI GENO Deutschland und MEDI Baden-Württemberg. „Man fragt sich als Vertragsarzt, warum wir Kosten für eine Telematikinfrastruktur tragen sollen, die uns und unseren Patienten keine Vorteile bringt und die Datensicherheit in unseren Praxen gefährdet.“

mehr lesen