Coronavirus

Wenn Anfeindungen zur Routine werden
Das Team um den Baiersbronner MEDI-Arzt Dr. Wolfgang von Meißner hat schon rund 3.000 Kinder unter 5 Jahren mit Comirnaty geimpft. Seit er öffentlich darüber informiert, wird er bedroht und beleidigt. Kalt lässt ihn das nicht, aber er macht trotzdem weiter.

Scheuen Sie sich nicht, 110 zu wählen!
Ärzte und deren Teams werden bedroht, weil sie gegen Covid-19 impfen. Was ist zu tun, wenn so etwas passiert? Matthias Klein ist Fachanwalt für Strafrecht und für Medizinrecht. Er vertritt auch betroffene Ärzte.

Impfplattform von MEDI bringt Impfwillige und Praxen zusammen
Erst-, Zweit- oder Boosterimpfungen – nur eine schnelle und effiziente Impfkampagne kann die vierte Welle der Coronapandemie noch abbremsen. Damit das gelingen kann, hat MEDI bereits im Sommer eine praxisübergreifende Impftermin-Plattform für Patienten in Baden-Württemberg eingerichtet. Über das Portal ImpfTerminManagement.de werden Impfwillige und Praxen mit Impfkapazitäten zusammengebracht.

Dank MEDI-Hausärzten: Impfzentrum im Schwarzwald impft bis zu 500 Dosen täglich
Wo andere ächzen und stöhnen, finden MEDI-Ärzte in Baiersbronn gemeinsam mit der Gemeinde und anderen Unterstützern Lösungen: Seit zwei Wochen betreiben die „Hausärzte am Spritzenhaus“ gemeinsam mit der „Ärzte am Reichenbach – MEDI-MVZ GmbH“ im Baiersbronner Ortsteil Obertal ein hausärztliches Impfzentrum.

Arbeiten am Limit? So halten Teams durch
Immer mehr MEDI-Ärztinnen und -Ärzte machen sich Sorgen um ihre MFA. Sie berichten von überlasteten oder gar weinenden Angestellten mitten in der Impfkampagne – Entlastung ist nicht in Sicht.

Wer versteht das Impfmanagement der Politik? – Ein Kommentar von Dr. Werner Baumgärtner
Mitten in der vierten Welle der Pandemie hat das Impfchaos seinen Höhepunkt erreicht. Viel zu wenig Impfstoff, falsche Versprechen der Politik und riesige bürokratische Hürden. MEDI-Chef Dr. Werner Baumgärtner kommentiert die aktuelle Lage und stellt klare Forderungen an die Politik.

Baumgärtner: Spahn ist der größte Impfbremser
Ärztinnen und Ärzte in Deutschland können ab 22. November nicht mehr ausreichend Coronaimpfstoff von Biontech/Pfizer bestellen, wie sie ihn insbesondere für die Boosterimpfungen brauchen. Minister Jens Spahn hat die Höchstmenge auf 30 Impfdosen pro niedergelassenem Arzt/niedergelassener Ärztin beschränkt. Dr. Werner Baumgärtner, Vorstandsvorsitzender von MEDI Baden-Württemberg, leitet eine Corona-Schwerpunktpraxis und ist verärgert und entsetzt über „so viel Ignoranz.“

Mehr Sicherheit mit Plasma-Luftdesinfektionsgeräten
Die vierte Coronawelle stellt Praxen vor große Herausforderungen. Umso wichtiger ist der Schutz für Patientinnen, Patienten und Praxisteams. Dabei spielen Luftdesinfektionsgeräte eine bedeutende Rolle: Sie können das Infektionsrisiko deutlich reduzieren.

COVID-19-Impfungen: MEDI fordert bessere Bedingungen für Praxen
Die COVID-19-Impfkampagne liegt alleine in Händen der niedergelassenen Ärzteschaft. Durch Infektwelle, Corona-Testungen, Grippeschutzimpfungen und umfangreiche Aufklärungsgespräche sind Praxen aktuell am Anschlag. MEDI Baden-Württemberg fordert politische Verantwortliche auf, Voraussetzungen zu schaffen, damit Praxen die wichtige COVID-19-Impfkampagne bewältigen können. Dazu gehören Abbau bürokratischer Hürden, Verfügbarkeit von Einzelimpfdosen und höhere Honorare für COVID-19-Impfungen – den Impfzentren wurde ein Vielfaches pro Impfung bezahlt.

„MEDI begleitet uns sicher durch die Krise“
Home-Office, digitale Konferenzen, Hygienekonzepte – all das ist in vielen Unternehmen mittlerweile Arbeitsalltag. Umso wichtiger ist es, das Team trotz Distanz zusammenzuhalten. Welchen Beitrag MEDI in der Pandemie dazu leistet, erzählen drei Mitarbeiter.