Arztpraxen 2020

„Unser Patentrezept ist Respekt“

„Unser Patentrezept ist Respekt“

Im MEDI-MVZ Schluchsee herrscht trotz der Pandemie gute Stimmung. Der Grund: Der Zusammenhalt im Team ist super – auch in schlechten Zeiten. Warum das so ist, erzählt Franziska Keller im Interview. Die gerade mal 22-Jährige ist leitende MFA und hält das Team mit ihrer positiven Art zusammen.

mehr lesen
MVZ Aalen: Hand in Hand mit MFA

MVZ Aalen: Hand in Hand mit MFA

Seit Mitte Februar freuen sich die Kolleginnen und Kollegen des MEDI-MVZ Aalen über großzügige neue Räumlichkeiten. Das Arbeiten auf 400 Quadratmetern für rund 14.000 Patienten im Jahr ist nicht nur wesentlich effizienter, sondern es hält auch das Team fit, erzählt der ärztliche Leiter und Facharzt für Allgemeinmedizin Christian Baumann in unserem Interview.

mehr lesen
„Bei uns stehen Mitarbeiter und Patienten im Mittelpunkt“

„Bei uns stehen Mitarbeiter und Patienten im Mittelpunkt“

Wie arbeitet ein hausärztliches MVZ als Teampraxis? Das wollte die Bundesärztekammer von Dr. Wolfgang von Meißner, Facharzt für Allgemeinmedizin in Baiersbronn und Mitglied des erweiterten Vorstands von MEDI Baden-Württemberg, wissen. Er stellte das MEDI-Erfolgskonzept „Arztpraxen 2020“ in Berlin vor.

mehr lesen
MEDI-MVZ Aalen mit Psychotherapeutin und jungem Hausarzt

MEDI-MVZ Aalen mit Psychotherapeutin und jungem Hausarzt

Dr. Saskia Stonawski ist Psychologische Psychotherapeutin, Christian Baumann ist in der Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin. Beide sind im Ländle aufgewachsen, waren dann eine Zeit lang fort und sind jetzt wieder in ihrer Heimat angekommen. Genauer gesagt im MEDI-MVZ Aalen.

mehr lesen
PA-Studentin Vanessa Billing in der Praxisphase

PA-Studentin Vanessa Billing in der Praxisphase

Wie fühlt es sich an, wenn man als Studentin wieder in die Praxis kommt, in der man seine Ausbildung zur MFA gemacht hat? Vanessa Billing studiert Physician Assistant – Arztassistent. Das erste Semester ist vorbei, inzwischen ist sie in der Praxisphase im MEDI-MVZ bei den „Hausärzten am Spritzenhaus“ in Baiersbronn.

mehr lesen
Corona-Krise als Anlass für Telemedizin

Corona-Krise als Anlass für Telemedizin

Die aktuelle Situation stellt Arztpraxen vor immer neue Herausforderungen. Gefragt sind innovative Konzepte, die sich schnell und alltagstauglich umsetzen lassen. Wolfgang Fink, Geschäftsführer MEDI-MVZ im Südwesten, hat hier für Abhilfe gesorgt: Nach Heimarbeitsplätzen für MFA gibt es jetzt Telemedizin-Arbeitsplätze für Mediziner in Quarantäne.

mehr lesen
Arzt in Quarantäne – Praxis über Nacht zur Telepraxis umgerüstet

Arzt in Quarantäne – Praxis über Nacht zur Telepraxis umgerüstet

Seit dem Wochenende versorgt ein Hausarzt im MEDI-MVZ Böblingen Patientinnen und Patienten telemedizinisch von zu Hause aus. Die Organisation dafür übernimmt das Praxisteam des MVZ in Böblingen. Der Arzt selbst schaltet sich via Bildschirm dazu. Dafür wurde ein Videochat für eine sichere Übermittlung persönlichkeitssensibler Daten eingerichtet und die Praxis mit telemedizinischem Instrumentarium ausgestattet.

mehr lesen
Physician Assistant: Eine neue Perspektive für MFA

Physician Assistant: Eine neue Perspektive für MFA

Die neuen Arztassistentinnen und -assistenten, kurz PA, dürfen einige Aufgaben übernehmen, die bisher Medizinern vorbehalten waren. In Kliniken sind die PA längst angekommen und auch im Baiersbronner MEDI-MVZ startete jetzt die erste MFA durch.

mehr lesen
MEDI-MVZ „Ärzte am Reichenbach“ kommt gut voran

MEDI-MVZ „Ärzte am Reichenbach“ kommt gut voran

Der Aufbau freiberuflicher medizinischer Versorgungszentren ist für den MEDI Verbund ein wichtiges Ziel. Das Projekt läuft unter dem Namen „Arztpraxen 2020“. Im Schwarzwald ist das MEDI-MVZ „Ärzte am Reichenbach“ ein wahres Vorzeige-MVZ: Patientinnen und Patienten werden gut versorgt und alle dort tätigen Ärztinnen, Ärzte und MFAs sind rundum zufrieden.

mehr lesen